31. Dezember 2024
Ein erfolgreiches Jahr muss einfach auch erfolgreich beendet werden… das hat sich Päscu sicherlich vorgenommen, als er am Silvesterlauf Bettlach an der Startlinie stand. Und er hat ein weiteres Mal erreicht, für was ambitionierte Sportler*innen trainieren: die Ziellinie als Erste zu überqueren: Päscu gewann mit einer Minute Vorsprung auf Jürg Schaller… herzliche Gratulation Päscu! Hochgelaufen zum Oberen Brüggli sind von den Buechis auch Fabienne, Regula + Beat.
7. Dezember 2024 In diesem Jahr wurden wir zum Grümscheler-OL nach Derendingen eingeladen… zu Amelie + Lynn! Bei ziemlich nassen Bedingungen schickten sie uns auf eine OL-Runde in Derendingen… vorbei an Schule, Kirche, Autobahn und TCS-LKW-Teststrecke. Zurück in der Wohnung der Familie Krompass erwartete uns ein schön + üppig gedeckter Tisch, so dass die Nässe + Kälte sofort einer gemütlichen Wärme wichen. Wir wurden verwöhnt mit Suppe, Würstchen, Tee und natürlich mit den traditionellen «Spanischen Nüssli», Schöggeli und den ersten feinen Weihnachtsgüetzi – liebe Amelie, Lynn, Jacqueline + Christian… MERCI vielmal für diesen schönen Nachmittag bei euch! Und natürlich wurde auch noch ein neuer Grümscheler-Sieger gesucht… und gefunden: Glücksgott Christian zog das Lösli von Regula + Beat als letztes aus dem Topf uns somit gratulieren wir den beiden zu ihrem «Sieg» und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Grümacheler-OL in Biberist(?)! 15. Sept. 2024 Die gemeinsame Vereinsmeisterschaft der Buechis und der OL Regio Olten fand in diesem Jahr bei uns im Buechibärg statt: beim Waldhaus in Gächliwil. Als Gäste durften wir zudem die OL Huttwil begrüssen… und dies aus einem speziellen Grund: denn unsere 3 Vereine haben die ersten zwei Plätze bei der impOLs-Klubmeisterschaft belegt – die Oltener:innen hatten ganz klar gewonnen und wir Buechis und die Huttwiler:innen wurden punktgleich Zweite! Und somit durften wir das Gewinner-Raclette-Essen in diesem Jahr zu dritt durchführen. Da war die Verinsmeisterschaft natürlich der beste Anlass dafür… mit einem gemeinsamen OL-Wettkampf und mit einem gemütlichen Beisammensein bei Feuer, Käse, Härdöpfel + Nussgipfel! Aber es wurden auch die neuen Vereinsmeister:innen gesucht! Diesmal mit einem neuen Modus… mit nur noch einem Lauf (mit 4 Kategorien) und einem finalen Special Event, bei dem nur noch die jeweils Vereins-Kategorien-Besten teilnehmen durften. Bei uns Buechis war das eine klare Familie-Flückiger-Sache… denn im Final standen sich Jan, Silvan und Alena gegenüber! Zuerst gab es einen kurzen Stempelsprint – den Silvan bereits als Schnellster absolvierte – und beim Kappla-Turm bauen, machte Silvan alles klar und wurde souverän Buechi-Vereinsmeister 2024 – Herzliche Gratulation! Ein grosses Merci an alle, die mitgeholfen haben diese VM 2024 durchzuführen – es war ein richtig cooler Anlass ;o)
8. – 12. August 2024 … mit sehr erfolgreichen Buechi-Teilnehmer:innen! Alle vier Jahre findet die USIC-Meisterschaft der Eisenbahner*innen im Orientierungslauf statt. Zur 8. Ausgabe, die vom 8. bis 12. August 2024 im Oberengadin anlässlich des oriEngiadina ausgetragen wurde, trafen die besten internationalen Eisenbahn-Orientierungsläuferinnen und -läufer aufeinander. Mit dem Gewinn von 14 der 16 möglichen Goldmedaillen hat das Schweizer Team den Heimvorteil ausgenutzt. Am Start waren sechs Nationen in den Kategorien 21, 45 und 55, wobei bei den Herren je zwei und bei den Damen je eine Läuferin pro Kategorie starten konnten. Das Damenteam hat alle möglichen Siege geholt. Sie haben am Sprint in Silvaplana und am Einzellauf in Furtschellas, jeweils gewonnen. Fabienne Jakob gewann bei D21, Regula Jakob bei D45 und Silvia Jordi bei D55. Einzig in der Staffel machten sie es spannend. Regula verletzte sich auf der Startstrecke und übergab als Sechste. Silvia und Fabienne konnten mit Abschnittsbestzeiten das Feld von hinten aufrollen, wobei Fabienne die Führung erst auf der Schlussschlaufe übernahm und bis ins Ziel verteidigte. Bei den Herren 45 gewann Michele Ren beide Einzelläufe überlegen. Bei H21 siegte Elias Gemperli im Sprint, seiner Paradedisziplin mit 25 Sekunden Vorsprung. Zweiter wurde der Bulgarische Sprintspzezialist Petar Borisov, welcher an der OL WM in Edinburgh am Start war. Beide waren fast über eine Minute schneller, als alle 80 anderen Läuer des OriEngiandina. Dies zeigt, wie hochstehend ihr Duell war. Im Einzellauf gewann Michael Naef bei H21. Bei H55 gewann zweimal Martin Ward aus England, im Sprint vor Markus Schweizer und im Einzel- vor Peter Jordi. Peter wäre im Sprint schneller gewesen als Martin, hat aber einen Posten vergessen. In der Staffel sah es nach zwei Läufern sehr gut aus. Schweiz 1 mit Markus Schweizer lag vor Schweiz 2 mit Ersatzläufer Beat Jakob, dem Elias Gemperli als erster übergeben hatte. Für das Gesamtklassement zählen beide Staffeln und darum war die Ausganslage spannend. Schweiz 1 gewann überlegen vor Deutschland und Schweiz 2 belegte den fünften Platz. In der wichtigen Nationenwertung gewannen die Damen und die Herren überlegen. Merci Beat für diesen Bericht und Herzliche Gratulation allen Schweizer Medallien-Gewinner:innen! (Link zur Website des SVSE/Orientierungslaufen/USIC OL 2024) August 2024 Die Bucheggberger Orientierungsläufer*innen freuen sich, am Samstag, 19. Oktober 2024 die Schweizer Meisterschaft im Nacht-OL (NOM) durchzuführen. Das Wettkampfzentrum befindet sich am Jurasüdfuss in Oberbuchsiten (SO), das Laufgebiet oberhalb des Dorfes auf 600 – 800 m ü.M. Das Gelände im Bereich der Laufkarte «Buchster Weid» ist eine Mischung aus offenen Juraweiden und dichten Waldgebieten. Bereits vor 23 Jahren haben wir im Bucheggberg eine NOM organisiert. Nun wollen wir der Schweizer OL-Familie mit der NOM 2024 in Oberbuchsiten erneut ein sportlich-spannendes Nacht-OL-Erlebnis anbieten!
Die Ausschreibung zur NOM 2024 erhaltet ihr auf der speziellen NOM-Website:
|